M-110EH Elektrohydraulisch betriebenes

Microfluidizer®-Modell für kontinuierliche Verarbeitung bei höchsten Scherraten

Mit diesem Modell können bei Prozessdrücken bis 2068 bar maximale Energieeinträge realisiert und dadurch Tropfen und Partikel im Nanometerbereich erzielt werden.

Ausgestattet mit der Microfluidizer® Interaktionskammer™-Technologie und einem Keramik-Kolben (Zirkon) erlaubt der M-110EH die Bearbeitung unterschiedlichster Materialien – von Emulsionen über Suspensionen bis hin zum Zellaufschluss, häufig in nur ein oder zwei Durchläufen. Dieser Technikums-Hochdruckhomogenisator liefert reproduzierbare Ergebnisse mit garantierter Skalierbarkeit.

M110EH

Funktionsprinzip

Über einen 3,7 kW-Elektromotor wird eine Druckerhöhungspumpe betrieben, die den Hydraulikdruck in Prozessdrücke bis 2068 bar umwandelt.

Der von der Kolbenpumpe erzeugte variabel einstellbare Prozessdruck beschleunigt das zu verarbeitende Material durch die Mikrokanäle der Interaktionskammer™. Die dadurch erzeugten Scher- und Prallkräfte führen zu den gewünschten Produkteigenschaften. Am Ende jeden Kolbenhubs fährt der Kolben zurück und fördert bei dieser Rückwärtsbewegung das Material für den nächsten Kolbenhub aus dem Vorlagegefäß.

Am Auslass der Interaktionskammer™ durchläuft das Material einen Wärmetauscher, bevor es entweder für einen weiteren Durchlauf rezirkuliert oder direkt dem nächsten Prozessschritt zugeführt wird.

 

Im detail

M110EH Technikumsmodell

Alternative Technikumsmodelle

Von der Entwicklung bis zur Marktreife: lineare Skalierbarkeit von Labor bis Produktion

Technikumsmodell M815

Für Pilotanlagen und kleine Produktionsbatches

MEHR INFORMATION